AVANTGARDE & ZEITGEIST 2025

So 28. September, 19 h – Neue Sakrale Musik
JUBILATE

Jubiläumskonzert der Chöre – 25 Jahre Choropax Wattens und NovoCanto 
Kompositionen des 21. Jahrhunderts mit Uraufführungen von Albert Knapp und Simon Mack
Choropax Wattens (Ltg. Ewald Brandstätter), Vokalensemble NovoCanto (Ltg. Wolfgang Kostner) 

Details

Das Jubiläumskonzert stellt ausschließlich sakrale Kompositionen des 21. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Es wird ein breites Spektrum an stilistischen Ansätzen innerhalb der zeitgenössischen Sakralmusik aufgezeigt – von meditativen Klangflächen bis zu dichten, polyphonen Strukturen. Der innovative Charakter des Programms wird durch die Aufführung von Werken lebender österreichischer KomponistenInnen unterstrichen, die mit ihren Arbeiten die Grenzen der traditionellen Sakralmusik erweitern. Insbesondere die Uraufführungen von Albert Knapp, Domorganist in Innsbruck, und Simon Mack, Professor für Komposition, setzen neue Impulse in der aktuellen Kirchenmusikszene und reflektieren die lebendige Kreativität der Tiroler Komponistenlandschaft.

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


So 12. Oktober, 19 h – Neue Sakrale Musik
Uraufführung des Oratoriums „Babylon“ von Franz Baur
Susanne Langbein (Sopran), Andreas Mattersberger (Bass)
Akademie St. Blasius, Leitung: Karlheinz Siessl

Details

Babylonische Sprachverwirrung kann überall sein – auch in ein und derselben Sprache. Wenn es etwa beim gemeinsamen Kommunizieren wenig oder kein Verständnis oder kaum noch Mitgefühl gibt, selbst bei gleichen Worten oder sprachlichen Inhalten. Dann ist der Weg zur Missdeutung, zum Ignorieren und in extremer Form zum Gegeneinander bis hin zum kriegerischen Handeln nicht weit. Viele aktuelle Ereignisse in der Welt können in dieser Sicht als großer und unerträglicher Irrsinn angesehen werden.

Komponist Franz Baur, der jahrzehntelang den Komponisten*innen-Nachwuchs am Tiroler Landeskonservatoriums und der Universität Mozarteum Salzburg unterrichtet hat, setzt mit dem Oratorium „Babylon“ auf einen kraftvollen Dialog zwischen Musik und gesellschaftlicher Reflexion.

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website

So 19. Oktober, 19 h – Neue Sakrale Musik
LENZ

Specturm Vitae von Flor Peeters, Messe für Orgel und Sopran von Reiner Schuhenn (österr. Erstaufführung), in Verbindung mit Texten aus „Lenz“ von Georg Büchner
Elisabeth de Roo (Sopran), Lukas Ausserdorfer (Orgel), Thomas Lackner (Sprecher) 

Details
Das Programm vereint moderne, sakrale Kompositionen mit einem literarischen Meisterwerk, das tiefe emotionale und philosophische Dimensionen eröffnet. Die österreichische Erstaufführung der Messe von Reiner Schuhenn betont die Aktualität und Relevanz des Programms, das einen starken Bezug zur liturgischen Tradition hat und gleichzeitig innovative, zeitgenössische Formen der Musik aufgreift. Besonders eindrucksvoll ist die Lichtdramaturgie: Zwei Sätze aus Speculum Vitae werden in absoluter Dunkelheit gespielt, um die thematische Auseinandersetzung mit Leben und Tod klanglich und visuell zu verstärken.

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website

AVANTGARDE & ZEITGEIST 2024

So 29. September, 19 h  –  NEUE SAKRALE MUSIK

Urlicht
Ensemble Brasscussion, Berlin (Ensemble mit 11 Blechbläsern, 5 Schlagwerkern, Mezzosopran und Orgel)
Marlene Lichtenberg (Mezzosopran), Ruth Spitzenberger (Orgel),  Leitung: Reinhard Toriser

Details

Musäus „Seikilos Variationen“, Holst: Die Planeten (Mars – Jupiter), Mahler „Auferstehung“ (Auszüge aus der 2. Symphonie), Tummel „Nordlicht“ für Schlagwerk, Reich „Six Marimbas“  

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****

So 13. Oktober, 19 h  – NEUE SAKRALE MUSIK

Die Niedrigen erhöht er

 

klangvolle sakrale Werke zeitgenössischer Komponisten

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti, Kammerchor des Musikgymnasiums Innsbruck,
Veronika Mair (Sopran), Ltg: Siegfried Portugaller

Details

sakrale Musik unserer Zeit
Pärt – Pergolesi – Schütz
UA von Elias Praxmarer und Simon Gamper

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****
So 20. Oktober, 19 h  – NEUE SAKRALE MUSIK

„Every time I feel the spirit“  –  Gospelkonzert
Chor Crescendo Mils und Combo,  Ltg: Julia Rofner

INNANNA  Maria Ma – Flo Ryan – Gernot Reichholf

Details

Gefühlvolle, aber auch mitreißende Spirituals, Gospels und
moderne, geistliche Lieder in deutscher Sprache begleitet von einer Combo
Mystische Klänge von INNANNA

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website



*****
Neue Sakrale Musik 2023 – AVANTGARDE & ZEITGEIST

Sonntag, 24. September, 19 Uhr
GLÄSERNES LICHT
ensemble inn.wien, Helene Grabitzy (Sopran)
   

Details

Musik für Streichorchester
Krysztof Penderecki: Chaconne in memoria del Giovanni Paolo II
Werner Pirchner: Choräle
Arvo Pärt: Catus
Alexander Wustin: Little Requiem
Annette Fritz: Gläsernes Licht

Weniger ein klassisches Streichorchester, mehr ein Kollektiv junger Musiker*innen mit klassischer Ausbildung; das ist inn.wien. Gegründet 2020 als Reaktion auf den pandemiebedingen Kulturstopp. Für kritisches Denken, immer auf der Suche nach neuen Wegen. 

Abendkassa, Karten: € 18,–, Vorverkauf: www.oeticket.com und bei allen oeticket-Verkaufsstellen
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****

Sonntag, 8. Oktober, 19 Uhr
VOX POPULI – Choropax Kammerchor Wattens
Amatis Duo+ (Martin Köhler, Michael Hörtnagl, Stephan Moosmann)
Lukas Ausserdorfer (Orgel)
 Ltg: Ewald Brandstätter

Details
Geistliche Chormusik des 20 Jahrhunderts – a cappella und mit Instrumentalensemble
Werke von Naverud, Archer, Lauridsen, Gjelo u.a.
Orgelimprovisationen
Musik von Martin Köhler für Handpans & Bassklarinette

Abendkassa, Karten: € 18,–, Vorverkauf: www.oeticket.com und bei allen oeticket-Verkaufsstellen
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****

Sonntag 15. Oktober, 19 Uhr – Tagesgebete
Windkraft Kapelle für Neue Musik, Elisabeth de Roo (Sopran), Roberto Gander (Klarinette), Ltg: Kasper de Roo

Details
Giya Kanchelis: Tagesgebete
Alexander Zemlinsky: Kammersymphonie nach dem Streichquartett Nr. 2 (Arr: Richard Dünser)

Besetzung:
WINDKRAFT
Kapelle für Neue Musik
Michael Cede (Flöte), Ambra Cozzi (Oboe), Stefano Rava (Englischhorn),
Roberto Gander (Klarinette), Stephan Moosmann (Bassethorn),
Stefan Matt (Es-Klarinette), Ingrid Gantioler (Fagott), Bernhard Desing (Kontrafagott)
Egon Lardschneider, Viktor Praxmarer (Horn), Patrik Hofer, Mauro Musarra (Trompete)
Hansjörg Profanter, Norbert Salvenmoser, Benedikt Eller (Posaune)
Chris Norz, Ben Ecker, Fabian Kluckner (Percussion)
Michael Schöch (Klavier), Manuel de Roo (Baßgitarre)
Antonio Aiello, Giulia Cerra (Violine), Andrea Repetto (Viola)
Leonardo Sapere (Cello), Rino Sante Braia (Kontrabass)

Solisten:
Roberto Gander (Klarinette), Elisabeth de Roo (Sopran)

Abendkassa, Karten: € 18,–, Vorverkauf: www.oeticket.com und bei allen oeticket-Verkaufsstellen
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website