25 Jahre Cultura Sacra – Festprogramm 2023

Hier finden Sie das Jahresprogramm 2023 auf einen Blick: Jahresprogramm 2023
*****
Tiroler Barocktage 2023 – BEGEGNUNGEN

16. April, 19 Uhr: „Erzählungen des Himmels“
Bach und seine Zeit
Ensemble Affinità (Wien), Andrea Oberparleiter (Sopran), Ltg. Elisabeth Baumer
     


*****

23. April, 19 Uhr: Deutsch-VenezianiSCH³e Freude
Venezianische Wegbereiter für Schein, Schütz und Scheidt
Marini Consort, Kammerchor CorOsAnima Salzburg,
Ltg.: Norbert Brandauer


*****

07. Mai, 19 Uhr: „Baroque and beyond“
Eine dramaturgische Vernetzung von der Barockmotette zu Arvo Pärt
Männerstimmen des Tölzer Knabenchores ZwoZwoEins; Ltg. Clemens Haudum
     


*****

14. Mai, 19 Uhr: „Schütz: Musikalische Exequien“
vokalensemble NovoCanto, Vokalensemble Singerpur,
Ltg.: Howard Arman
      


Musiksommer Götzens 2023 – VOLKSMUSIK im Kirchenraum
mit Musikgruppen aus Tirol

Der Kulturverein Cultura Sacra möchte mit der Konzertreihe wieder ein vielfältiges, volksmusikalisches Programm interessierten
Zuhörer*innen zugänglich machen. Alle Ensembles kommen aus Tirol und haben sich in diesem Genre bereits einen Namen gemacht. Sie sind aus Rundfunk und/oder Fernsehen dem Fan-Publikum bekannt. Spiel– und Sangesfreude  sowie Professionalität zeichnen sie aus.

Konzert 1: Sonntag, 25. Juni, 19 Uhr

                   
d`Stommtischsänger           Waldauf 3                        Duo M und Markus Abranitz
*****

Konzert 2: Sonntag, 2. Juli, 19 Uhr
     
3Spitz                                         Jung und Frisch       Inntaler Weisenbläser
*****

Konzert 3: Sonntag, 9. Juli, 19 Uhr

       
Die Hoameligen                            Conbrio                          Holadrei-Gsang
*****

Konzert 4: Sonntag, 16. Juli, 19 Uhr

  
Inntaler Gitarrentrio                           Tyrolean Brass                 Oberlandler Dreiklang


Neue Sakrale Musik 2023AVANTGARDE & ZEITGEIST

Sonntag, 24. September, 19 Uhr
Requiem von Krysztof Penderecki
sakrale Kompositionen von Werner Pirchner,
UA von Christian Spitzenstätter
Kammerorchester arte frizzante (Schweiz), Sascha Zarrabi (Tenor)


*****

Sonntag, 8. Oktober, 19 Uhr
Geistliche Chormusik des 20. Jahrhunderts
Choropax Kammerchor Wattens, Albert Knapp (Orgel), Combo

Ltg: Ewald Brandstätter


*****

Sonntag 15. Oktober, 19 Uhr – Tagesgebete
Windkraft Kapelle für Neue Musik, Ltg: Kasper de Roo


*****

Sonntag 22. Oktober 2023, 19 Uhr – Festprogramm
anlässlich 25 Jahre Cultura Sacra
Tyrolean brass
vokalensemble NovoCanto
Rezitation: Brigitte Jaufenthaler
Leitung: Wolfgang Kostner


Advent der Sinne 2023 – MENSCH MARIA
Musik zum Marienfeiertag
Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr
Vokalensemble Vocappella Innsbruck, Orchester Cultura Sacra,
Ltg: Bernhard Sieberer



Hier finden Sie das Jahresprogramm 2022 auf einen Blick: Jahresprogramm 2022 


ADVENT DER SINNE – MENSCH MARIA
Mittwoch, 8. Dezember 2022, 19 Uhr
SALVE REGINA – Marienmusik zum Feiertag
Chor und Orchester Cantomania
Britta Ströher (Sopran), Maria Zeichart (Mezzo),
Kristina Quintabà (Alt), Christoph Rösel (Tenor)
Leitung: Ingrid Czaika


HERBSTKONZERTE 2022 – NEUE SAKRALE MUSIK

Konzert I: So, 9. Oktober 2022, 19 Uhr
DEUTSCHE MESSE meets ELECTRONIC
Chor VocalArt Brixen (Südtirol), Leitung: Marian Polin

Ensemble „WirkWerk“
Annette Fritz (Violine), Valerie Fritz (Violoncello), Josef Haller (Klavier, Komposition), Andreas Trenkwalder (Viola, Electronics, Komposition)


Konzert II: So, 16. Oktober 2022, 19 Uhr
Sakralmusik im 20. und 21. Jahrhundert
WEGE ZUM LICHT

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Leitung: Gerhard Sammer


Konzert III: So, 23. Oktober 2022, 19 Uhr
All day, all night – Gospels/Spirituals

Chor Stimmsalz mit Combo
Ewald Brandstätter (Klavier), Dragan Trajkovski (Bass)
Lukas Seeber (Schlagzeug)
Leitung: Maria Luise Senn-Drewes


TIROLER BAROCKTAGE  2022   –   KONTRASTE
Kontrastreicher könnten die Zeit und die Gesellschaft wohl kaum sein. Einmal mehr ist die Kunst auch ein Spiegel dieser Gegenwart.

Konzert I: So, 24. April 2022, 19 Uhr, 350. Todestag von Heinrich Schütz
„Unser Wandel ist im Himmel“
Vokalensemble StimmGold (Regensburg)
Lukas Ausserdorfer, Orgel; Joachim Pedarnig, Gambe/Violone


Konzert II: So, 1. Mai 2022, 19 Uhr
vice versa
Chor und Orchester BachWerkVokal Salzburg
Leitung: Gordon Safari


Konzert III: So, 08. Mai 2022, 19 Uhr
NIGHT AND DAY
Vokalensemble VOXacord
Ensemble Rosarum flores


Konzert IV: So, 22. Mai 2022, 19 Uhr
MOZART: Krönungsmesse
NovoCanto & Tiroler Barockinstrumentalisten
Maria Ploner (S), Lisa Marie Hilber (A), Matteo Rasic (T), Hanspeter Niedermair (B)
Leitung: Wolfgang Kostner


MUSIKSOMMER GÖTZENS
Geistliche Volksmusik aus dem Alpenraum

Hier finden Sie den Link zum Teaser  für die Sommerkonzerte: https://youtu.be/njad0lF-JcA

So 17. 07., 19 h: Musik und Ensembles aus dem Wipptal
Wipptaler Tris – Stubaier Zitherpartie – Wipptaler Bäurinnenchor – give me 5

So 24. 07., 19 h: Musik und Ensembles aus dem Außerfern
Dreigesang Dur & Dur – Klarinettenmusig Sintwag – Museumsmusig Reutte – List 8 – Michael Haas

So 31. 07., 19 h: Musik und Ensembles aus dem Unterland
Wattenberger Harfenduo – miXdur – Männerchor Terfens – tiroler 5egg

So 07. 08., 19 h: Musik und Ensembles aus Nordtirol
Übern Inn Dreigsang – Tiroler Tanzgeiger 40 Jahre – Am Blech Ampass

So 14. 08., 19 h: Musik zum Hohen Frauentag aus Bayern
Röpfl Familiengsang – Lisi Röpfl, Harfe – Röpfl Geigenmusi –
Flügelhornduo Plattner

So 21. 08., 19 h: Musik und Ensembles aus Nord- und Südtirol
Dreiklang – Das Gallsquartett Klausen – Latzfonser Stubenmusig –
Bläser der gramÅrtmusig

Koordination und Planung: Helmut Leisz




SONDERKONZERT: Benefizkonzert für den Frieden

Samstag, 5. März 2022 um 20 Uhr in der Wallfahrtskirche Götzens 
Einlass ist ab 19.45 Uhr – um großzügige freiwillige Spenden wird gebeten.

Hoffnung muss herausklingen

Mit Mozarts sagenumwobenen Requiem wird die pittoreske Kirche in Götzens am Samstag, dem 05.03.22 um 20 Uhr nicht nur in eine düstere Stimmung getaucht, sondern das Hoffnungsvolle aus Mozarts Opus ultimum muss deutlich herausklingen, so Dirigent Wolfgang Kostner. „Es wäre ein Leichtes, bestehende professionelle Ensembles zu rekrutieren. Wenn aber viele einzelne hochkarätige Künstler:innen in kürzester Zeit – noch dazu unentgeltlich – zusammengeführt werden können, zeugt das vom zwingenden Bedürfnis, mehr als einen empathischen Beitrag leisten zu wollen“, streut Kostner den Mitwirkenden Rosen. Der Reinerlös fließt der Aktion Nachbar in Not zu. Der Kammerchor NovoCanto übernimmt den Chorpart, es musiziert das Orchester Cultura sacra (Konzertmeisterin: Annette Fritz). Die Solistenriege ist mit internationalen wie heimischen Kräften – Susanne Langbein (Sopran), Martina Gmeinder(Alt), Willi Rogl (Tenor) und Andreas Mattersberger (Bass) – besonders prominent und stimmig besetzt. Es dirigiert Wolfgang Kostner.