MUSIKSOMMER GÖTZENS
VOLKSMUSIK IM KIRCHENRAUM 2026
Volksmusik ist für viele Musikfreunde ein bedeutender Bestandteil ihrer kulturellen Identität
und ihres Gemeinschaftsgefühls. Sie verbindet Menschen durch gemeinsame Traditionen,
Geschichten und Emotionen. Der Kulturverein Cultura Sacra möchte mit dieser Konzertreihe
wieder ein vielfältiges, volksmusikalisches Programm einem interessierten Publikum zugänglich machen.
Konzert 1: 21. Juni 2026
Konzert 2: 28. Juni 2026
Konzert 3: 05. Juli 2026
Konzert 4: 12. Juli 2026
Die Ensembles kommen aus Tirol und haben sich in der Volksmusik bereits einen Namen gemacht. Sie sind aus Rundfunk und/oder Fernsehen dem Fan-Publikum bekannt.
Spiel- und Sangesfreude sowie Professionalität zeichnen sie aus.
****************************************************************
Musiksommer Götzens 2025 – Volksmusik im Kirchenraum
Volksmusik hilft, die kulturelle Identität und das Erbe einer Region oder eines Landes zu bewahren und zu fördern. Sie erzählt Geschichten, die die Geschichte, Bräuche und Traditionen der Menschen widerspiegeln. Volksmusik bringt Menschen zusammen, sei es bei Festen, Feiern oder anderen gesellschaftlichen Anlässen. Sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert soziale Bindungen.
Durch die Weitergabe von Volksliedern von Generation zu Generation werden Traditionen lebendig gehalten. Dies hilft, das kulturelle Erbe zu bewahren und an jüngere Generationen weiterzugeben.
Volksmusik hat oft eine starke emotionale und spirituelle Komponente. Sie kann Trost spenden, Freude bringen und als Ausdrucksmittel für tief empfundene Gefühle dienen. Volksmusik bietet eine Plattform für kreativen Ausdruck und Innovation innerhalb traditioneller Rahmen. Musiker und Künstler können ihre eigene Note einbringen und so die Musik weiterentwickeln.
MUSIKSOMMER GÖTZENS 2025
Konzert 1, 15.06.2025, 19.00 Uhr
Familie Runggatscher
Hattinger Dreigesang
Zillertaler Tanzlmusig (Bläser)

Konzert 2, 22.06.2025, 19.00 Uhr
Wiltener Holzbläser, Peter Kostner
Hausberger
Bachhäusl Dreigsang

Konzert 3, 06.07.2025, 19.00 Uhr
Innbrügler Weisenbläser, Franz Posch
Oberauer Viergesang
3Saitenmusig

Konzert 4, 13.07.2025, 19.00 Uhr
Oberländer Soatnmusi
Kohlbründl Dreigesang, Peter Reitmeir
Klarinettentrio, Christoph Schwarzenberger

Die Ensembles kommen aus Tirol und haben sich in der Volksmusikszene bereits einen Namen gemacht. Sie sind aus Rundfunk und/oder Fernsehen dem großen Fan-Publikum bestens bekannt.
Musiksommer Götzens – Volksmusik im Kirchenraum 2024:
1. Konzert, 16.06.2024, 19 Uhr
Tiroler Hornquartett
Duo Schreier
Afelder Dreigesang

2. Konzert, 23.06.2024, 19 Uhr
gramArtmusig
Die Vielsaitigen
Chor Pur

3. Konzert, 07.07.2024, 19 Uhr
Unterinntaler Weisenbläser
Kochlach Musig
Kitzbüheler Viergsang

4. Konzert, 14.07.2024, 19 Uhr
Blechbeißer
Finkenberger Dreigesang
Familienmusik Außerlechner

Der Kulturverein Cultura Sacra möchte mit der Konzertreihe wieder ein vielfältiges, volksmusikalisches Programm interessierten Zuhörer*innen zugänglich machen. Alle Ensembles kommen aus Tirol und haben sich in diesem Genre bereits einen Namen gemacht. Sie sind aus Rundfunk und/oder Fernsehen dem Fan-Publikum bekannt. Spiel– und Sangesfreude sowie Professionalität zeichnen sie aus.
*****
Musiksommer Götzens 2023 – VOLKSMUSIK im Kirchenraum
mit Musikgruppen aus Tirol
Der Kulturverein Cultura Sacra möchte mit der Konzertreihe wieder ein vielfältiges, volksmusikalisches Programm interessierten
Zuhörer*innen zugänglich machen. Alle Ensembles kommen aus Tirol und haben sich in diesem Genre bereits einen Namen gemacht. Sie sind aus Rundfunk und/oder Fernsehen dem Fan-Publikum bekannt. Spiel– und Sangesfreude sowie Professionalität zeichnen sie aus.
Konzert 1: Sonntag, 25. Juni, 19 Uhr

d`Stommtischsänger Waldauf 3 Duo M und Markus Abranitz
Konzert 2: Sonntag, 2. Juli, 19 Uhr

3Spitz Jung und Frisch Inntaler Weisenbläser
Konzert 3: Sonntag, 9. Juli, 19 Uhr

Die Hoameligen Conbrio Holadrei-Gsang
Konzert 4: Sonntag, 16. Juli, 19 Uhr

Inntaler Gitarrentrio Tyrolean Brass Oberlandler Dreiklang