Vernissage Heinz Triendl: „Spirituelle Ansichten“

Mit einem interessanten Impulsvortrag von Pfarrer Magnus Roth wurde die Vernissage „Spirituelle Ansichten“ mit Bildern von Heinz Triendl eröffnet. Mystische und sphärische musikalische Klänge (Harry Triendl) untermalten die spektakuläre Lichtinszenierung, durch die die einzelnen Bilder erst richtig zu Geltung kamen. Obmann und Pfarrgemeinderat Federico Zogg stellte den vielseitigen Künstler vor und beschrieb die ausgestellten vier Bilder. Beim anschließenden Fastensuppenessen in der Kirche haben sich die vielen Besucher bestens unterhalten.

VERNISSAGE HEINZ TRIENDL 16. FEBRUAR 2024

Ausstellungseröffnung von einigen Werken aus Heinz Triendl’s Feder direkt in der Kirche mit musikalischer Umrahmung und Inszenierung durch Harry Triendl. Anschließend wird eine Fastensuppe in der Kirche ausgegeben mit gemütlichem Ausklang.

Die Bilder können dann noch bis 26.2. besichtigt werden.
DATUM: 16. Februar 2024
ZEIT: 19:00
ORT: Götzens
VERANSTALTUNGSORT: Wallfahrtskirche


Das Theaterstück „Judas“ in der Wallfahrtskirche Götzens

Judas Iskariot erscheint im Neuen Testament (NT) als einer der zwölf Jünger von Jesus von Nazareth, die als Apostel berufen wurden. Nach den biblischen Erzählungen ermöglichte er Jesus Festnahme in Jerusalem im Garten Getsemani durch Verrat, indem er ihn durch einen Kuss identifizierte, den berühmten Judaskuss.

Judas ist eine düstere schillernde biblische Figur, von der man sonst so gut wie nichts weiß, außer eben, dass er Jesus verraten hat. Im Theaterstück „Judas“, von der holländischen Schriftstellerin Lot Vekemans geschrieben, erklärt er (großartig gespielt vom am Grazer Schauspielhaus engagierten Schauspieler Frederick Jan Hofmann) seine Tat. Judas schildert eindrucksvoll die Umstände, unter denen Sie begannen wurde, und gesteht seine Tat ein. Er sei ein Mensch gewesen in einer bestimmten historischen Situation. Er sei nicht das Böse an sich, auch keine Ikone des Verrats, sondern ein Mann mit realpolitischen Anliegen, der sich gegen Fremdherrschaft und Unterdrückung seines Volkes wehrte, und als er diese Ziele gefährdet sah, eine zutiefst menschliche Entscheidung traf: den Verrat.

Frederic Jan Hofmann als Judas

Rund 80 begeisterte Zuseher erlebten einen unwahrscheinlich beeindruckenden, ja geradezu fesselnden Abend in der Wallfahrtskirche Götzens. Das Katholische Bildungswerk hat zu diesem Theaterstück eingeladen. Der Erlös aus den freiwilligen Spenden geht zur Gänze an den Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung. Bei der anschließend dargebotenen Fastensuppe des Pfarrgemeinderates gab es langanhaltende und intensive Diskussionen.


Erfolgreiche Vernissage

Künstler Thomas Payr erklärte seine Bilder zur Zahl 7 mit philosophischen Gedanken und wertvollen Aussagen. Die vier Bilder wurden von Michael Cede großartig „bespielt“.

Fotos: Eva-Maria Zogg

Die Zahl 7 – Ein Zyklus von Thomas Payr
Vernissage Fr 13. Mai 2022, 19:00 Uhr
Einführung durch den Künstler
Musik: Michael Cede (Querflöte)
Dauer der Ausstellung: 13.-22. Mai 2022


Ein Tiroler Brauch – Die Fastenkrippe in der Wallfahrtskirche Götzens 

Die Fastenkrippe – auch Osterkrippe oder Passionskrippe genannt – ist eine Darstellung der Leidensgeschichte, Kreuzigung und Auferstehung Jesu vom Palmsonntag bis Ostern. Im Gegensatz zur Weihnachtskrippe ist die Passionskrippe relativ unbekannt und auch in Kirchen nur selten zu sehen. Die meisten Fastenkrippen findet man in Tirol, die bekannteste von ihnen kann in der Wallfahrtskirche Götzens besichtigt werden.

Figuren:  Georg Haller/ Götzens (1771–1838); Krippenberg:  Franz Eigentler I/Götzens (1856–1929); Hintergrund: Franz Pernlochner/Thaur (1877–1954)

Alljährlich wird die aus ca. 250 Figuren bestehende Fastenkrippe während der Fastenzeit, vom Aschermittwoch bis nach der Karwoche, in der Wallfahrtskirche Götzens ausgestellt. Die Fastenkrippe hat eine breite von 4,80 m und eine tiefe von 1,50 m, die Figuren und Darstellungen haben eine Durchschnittshöhe von 16-18 cm. In 35 Szenen wird die Leidensgeschichte Christi dargestellt.
Die Papierfiguren von Georg Haller entstanden in den Jahren um 1800-1830. Der gelernte Drechslermeister hatte sich unter Verwendung alter Stichvorlagen – von Franz Xaver Kirchebner (1736 – 1815) – einen ganz eigenen, barock nachempfundenen Stil angeeignet, konnte mit der Vielzahl seiner Figuren anschaulich erzählen und war auch ein guter Landschaftsmaler. Den Krippenberg schuf 1912 der vielseitig künstlerisch tätige Wagnermeister Franz Eigentler I, aus Götzens – Mitbegründer des Tiroler Krippenverbandes und des Krippenvereins Götzens (1909) – Franz Pernlochner aus Thaur malte 1913 den Hintergrund.
Ein großes Dankeschön an den Krippenverein Götzens, der sorgfältig die Fastenkrippe in der Kirche aufstellt und pflegt, er hat 1998 den Boden erneuert sowie Glasscheiben zur Sicherung vor Diebstählen angebracht.

Kurze Krippenbeschreibung:
MITTE:   Prätorium des Pilatus vor der Stadt Jerusalem
RECHTS: Kidrontal und Garten Eden
LINKS:    Kalvarienberg
Die Kostümierung weist auf  mittelalterliche Zeit und Bekleidung hin, wie Geharnischte (so wie der Hauptmann bei der Kreuzigung), Kriegsknechte, Gefolgsleute des Pilatus / Herodes (blau, gelbe Landsknechts-Tracht aus dem 16. Jht.), Simon von Kyrene (mit einer Halskrause aus dem 17. Jht.), Folterknechte
Fotos und Info: KV-Götzens Günther Reinalter

BESICHTIGUNG täglich möglich während der Öffnungszeiten der Kirche


15.11., 19:30 h, Kirche:   Vernissage
16.–25.11., Mo–Fr 17 h:  Meditative Impulse
Raoul Rudolf Maria Rossmy
Der gebürtige Münchner Raoul Rudolf Maria Rossmy (1988) studierte an der LMU in München Katholische Theologie und arbeitet derzeit für die Erzdiözese München und Freising als Pastoralreferent im Pfarrverband Isarvorstadt. Neben der Seelsorge ist die sakrale Kunst seine Leidenschaft. Der zeitgenössische Sakralkünstler überzeugt in seinen Bildern durch die Verknüpfung der eigenen Spiritualität mit Theologie und Malerei.

Die Pfarre Götzens lädt zur VERNISSAGE am 15. November um 19 Uhr herzlich sein. Der Künstler ist persönlich anwesend.
Die Ausstellung kann bis zum 26. November von 9 bis 18 Uhr besucht werden.
Die halbstündigen meditativen Impulse finden vom 16. – 25. November, Montag bis Freitag, jeweils um 17 Uhr statt.


Wer war Franz Anton Maulbertsch?

Franz Anton Maulbertsch (7. Juni 1724 Langenargen am Bodensee,  † 8 Aug. 1796 Wien)
Kunstsinnige treffen auf ihn bei Kunstreisen von Wien, über das Burgenland bis Ungarn und Mähren.
Als Sohn des Malers Anton Maulbertsch lernte er schon bei seinem Vater die Grundbegriffe der Malerei, bis er 1739 nach Wien kam.  Er erhielt dort seine Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste. Er dürfte bei L. van Roy und Jakob van Schuppen gelernt haben. Für den charakteristischen Freskenstil war ihm aber Paul Troger ein Vorbild. Maulbertsch gilt als bedeutendster Maler Österreichs im ausgehenden Barock.
Das reiche Œuvre in Kirchen und Schlössern umfasst neben Riesenfresken/Gewölbefresken auch Staffelei- und Altarbilder, Zeichnungen und Radierungen. Sein letzter großer höfische Auftrag 1772 war das Deckenfresko im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck, das die Vereinigung der Häuser Habsburg und Lothringen darstellt.Dabei dürfte er auch den Auftrag für das Altarbild am Hochaltar der Kirche in Götzens übernommen haben. Das großformatige Altarblatt zeigt eine himmlische Szene mit dem auferstandenen Christus, den fürbittenden Aposteln Petrus und Paulus und der Allegorie der lehrenden, streitenden und triumphierenden Mutter Kirche darunter. Der virtuose Umgang mit Farb- und Lichteffekten antizipiert in vieler Hinsicht schon den Impressionismus. Jetzt in der Fastenzeit sind im unteren Bereich Fastenbilder vorgestellt, sodass nur die obere Hälfte mit der Auferstehungsszene sichtbar ist.
    

(Begriffsbestimmung: Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden. Bei der Carbonatisierung des Kalkes werden die Pigmente stabil in den Putz eingebunden.)

„Es gibt Maler, die die Sonne in einen gelben Fleck verwandeln. Es gibt aber andere, die dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln können.“   Pablo Picasso

So wollen wir unser aller Auge schärfen für Kunst, die uns umgibt.


Wer war Franz Singer?

Franz Singer (* 3. Jänner 1724 in Götzens; † 6. April 1789 Götzens) war ein österreichischer Baumeister und Stukkateur. Er war dreimal verheiratet und hatte insgesamt 19 Kinder. Seine Lehrmeister waren Franz de Paula Penz (Wiltener Basilika) und Johann Michael Umhauser.
Mit der Kirche in Götzens schuf er eine der bedeutendsten Rokokokirchen Tirols. Weiters baute er zahlreiche Kirchen und Kapellen in Tirol (in Unterperfuss, Brixen, Toblach, St. Vigil in Enneberg, u.a.).
Franz Singer trat aber auch als begabter Stukkateur hervor. Ein wahres Meisterwerk ist die Kanzel in Götzens. Sie ist über einem Holzkern stukkiert. Besonders kunstvoll ist ein nach oben aufragender Schalldeckel mit Gesetzestafeln, Flammenschwert, Taube, die feurige Strahlen des Heiligen Geistes versprüht. Der Kanzelkorb ist rein ornamental gestaltet mit brokatgemusterten Feldern und Vergoldungen. Franz Singer hat die Gestaltung dieser Kanzel in weiteren Bauten mehrfach verwendet, doch erweist sich sein Götzner Werk als am gelungensten.

(Begriffsbestimmung: In Renaissance, Barock und Klassizismus treten Stukkateure als wichtige Gestalter von vorwiegend kirchlichen, aber auch weltlichen Innenräumen auf. Sie gelten ebenso als Künstler wie die Maler und Bildhauer, mit denen sie zusammenarbeiten oftmals waren die Stukkateure selbst zugleich Baumeister und Architekten, Maler oder Bildhauer. Wikipedia)

Und wie sagt Marie von Ebner-Eschenbach:“ Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.“


Wer war Johann Schnegg?

Johann Schnegg (*1724 Imsterberg – † 1784 Arzl b. Imst) war Bildhauer und Elfenbeinschnitzer; er übernahm die Werkstatt seines Schwiegervaters, des Bildhauers J.G. Ziegler in Bayreuth. Alsdann wurde er Hofbildhauer und Direktor der Kunstakademie in Bayreuth. Nach künstlerischer Tätigkeit in Potsdam (Schloss Sanssouci) und Berlin in Diensten Friedrichs II zog er sich aus Heimweh wieder in seine Tiroler Heimat zurück. (Angeblich ist er aus Berlin nach dem Tod seiner Frau geflohen und kam nach einer abenteuerlichen Flucht nach Tirol zurück.) Für den Brixener Erzbischof fertigte er eine Elfenbeinplastik des Hl. Michael an, welche sich heute in der Schatzkammer der Hofburg in Wien befindet. Daneben schuf er viele Skulpturen für Tiroler Kirchen. Neben Andreas Damasch gilt Johann Schnegg als der bedeutendste Barockbildhauer des Tiroler Oberinntales.

Aus seinen Tiroler Arbeiten ragt die figurenreiche Ausstattung in der Götzner Kirche ganz entscheidend als Hauptwerk hervor. Kennzeichnend ist neben der glatten Weißfassung der Holzskulpturen, die kostbare Materialen wie Marmor oder Elfenbein imitiert, die Tendenz zur klassizistischen Monumentalität.

Die Skulpturen des Hochaltares bilden zu Seiten des Mittelbildes symmetrische Paare: innen die beiden Bischöfe und Brixner Bistumspatrone Ingenuin und Albuin, davor die Wetterheiligen Johannes und Paulus; an den Seiten vergoldete Rokokovasen mit Engeln. Auch die Nebenaltäre sind mit Skulpturen von Johann Schnegg ausgestattet. Qualitätsvoll und in seinem Realismus ergreifend ist das überlebensgroße Kruzifix.

(Begriffsbestimmung: Die Bildhauerei im Barock, oftmals eingebunden in architektonische Konzepte, ist gekennzeichnet durch eine reiche, dramatische Gestik und durch das Herausarbeiten starker Lichteffekte. Auffallend ist die Gestaltung der Gewänder, die Draperie von intensiver Bewegtheit und die bis zur Ekstase reichende Ausdruckskraft der mimischen Modellierung.)

„Skulptur ist die Kunst der Buckel und Höhlungen, die Kunst, die Formen im Spiel von Licht und Schatten darzustellen.“  Auguste Rodin


Wer war Matthäus Günther?

Wir entdecken seine Signation mit Datierung 1775 im nördlichen Kuppelfresko der Kirche in Götzens.

Matthäus Günther (*7. Sept. 1705 in Tritschenkreut, † 30. Sept. 1788 in Haid bei Wessobrunn) war einer der berühmten Protagonisten der Rokoko-Freskenmalerei im süddeutschen Raum. Er war Schüler von Cosmas Damian Asam. Über 50 Jahre wirkte Günther vor allem als Kirchenmaler in Bayern und Tirol. Der Umfang seiner Freskentätigkeit war derart groß, dass er als der produktivste Maler seiner Zeit gilt; die meisten seiner Werke sind heute noch erhalten.
1775 teilte er die im Grundriss 136 Quadratmeter messende Eingangskuppel von Götzens in 13 Tagwerke ein. Weil er zudem den Entwurf mit einem Radialgitter versah, das er auf die sphärisch gekrümmte Kuppel übertrug, umging er das zeitaufwendige Gravieren mittels eines Kartons. Diese Arbeitsweise Günthers, die er während eines halben Jahrhundert durchzog, erklärt den Umfang seines Lebenswerkes. Mit 70 Jahren malte er die Fresken in Götzens, sie zählen zu seinem Alterswerk.
In den Bildern sehen wir die drei Kuppelfresken der Götzner Kirche:
< Wettstreit des Magiers Simon mit den Aposteln Petrus und Paulus (Fresko des nördlichen Joches)
< Abschied der Apostel und deren spätere Martyrien (mittleres Gewölbefeld)
< Heiligenhimmel (Fresko im Chorraum)

Wer noch weitere Spuren von Matthäus Günther in Tirol sucht, der wird fündig in der Wiltener Basilika, in den Kirchen Rattenberg, Fiecht, Neustift und Grins (Scheinkuppel).

(Interessantes am Rande: Freskanten erhalten im 18. Jahrhundert die höchsten Entschädigungen für ihre Mitarbeit an einem Bauwerk. In den 1750er-Jahren ist Matthäus Günther auf dem Höhepunkt seiner Berühmtheit. Bedenkt man seine schnelle Arbeitsweise und die einfache Werkstattorganisation ohne Gehilfen, ist er mit seinen Arbeiten zu großem Vermögen gekommen.)

„Die Kunst ist eine Metapher für das Unsterbliche.“  Prof. Ernst Fuchs, österr. Maler, Architekt, Grafiker, 1930-2015