Hier finden Sie das Jahresprogramm 2022 auf einen Blick: Jahresprogramm 2022 


SONDERKONZERT: Benefizkonzert für den Frieden

Samstag, 5. März 2022 um 20 Uhr in der Wallfahrtskirche Götzens 
Einlass ist ab 19.45 Uhr – um großzügige freiwillige Spenden wird gebeten.

Hoffnung muss herausklingen

Mit Mozarts sagenumwobenen Requiem wird die pittoreske Kirche in Götzens am Samstag, dem 05.03.22 um 20 Uhr nicht nur in eine düstere Stimmung getaucht, sondern das Hoffnungsvolle aus Mozarts Opus ultimum muss deutlich herausklingen, so Dirigent Wolfgang Kostner. „Es wäre ein Leichtes, bestehende professionelle Ensembles zu rekrutieren. Wenn aber viele einzelne hochkarätige Künstler:innen in kürzester Zeit – noch dazu unentgeltlich – zusammengeführt werden können, zeugt das vom zwingenden Bedürfnis, mehr als einen empathischen Beitrag leisten zu wollen“, streut Kostner den Mitwirkenden Rosen. Der Reinerlös fließt der Aktion Nachbar in Not zu. Der Kammerchor NovoCanto übernimmt den Chorpart, es musiziert das Orchester Cultura sacra (Konzertmeisterin: Annette Fritz). Die Solistenriege ist mit internationalen wie heimischen Kräften – Susanne Langbein (Sopran), Martina Gmeinder(Alt), Willi Rogl (Tenor) und Andreas Mattersberger (Bass) – besonders prominent und stimmig besetzt. Es dirigiert Wolfgang Kostner.


TIROLER BAROCKTAGE  2022   –   KONTRASTE
Kontrastreicher könnten die Zeit und die Gesellschaft wohl kaum sein. Einmal mehr ist die Kunst auch ein Spiegel dieser Gegenwart.

Konzert I: So, 24. April 2022, 19 Uhr, 350. Todestag von Heinrich Schütz
„Unser Wandel ist im Himmel“
Vokalensemble StimmGold (Regensburg)
Lukas Ausserdorfer, Orgel; Joachim Pedarnig, Gambe/Violone

Details

Das Regensburger Vokalsextett StimmGold widmet sich in seinem Programm ausgewählten sechsstimmigen Motetten und Orgelwerken von Heinrich Schütz. Zusammen mit der Auftragskomposition „O vos omnes“ des lettischen Komponisten Rihards Dubra wird die biblische Geschichte des Vergehens und Erblühens, des Trauerns und Trostes, des Todes und der Liebe erzählt. Die gegensätzlichen Vertonungen ein und desselben Liedtexes durch drei Komponisten beleuchten das Generalthema zudem auf eine spezifische Weise.
Stimmgold hat sich durch zahlreiche Konzerte, bestrezensierte CD-Produktionen einen klingenden Namen im Süddeutschen Raum geschaffen und versucht erfolgreich mit innovativen Konzepten, Vokalmusik der Renaissance und des 21. Jahrhunderts in Einklang zu bringen. Ganz im Interesse des Veranstalters ist die Vernetzung des Ensembles mit regionalen Spezialisten.
(P.S.: Die Sopranistin des Ensemble, Helene Grabitzky, ist in Götzens keine Unbekannte: Die mittlerweile in Tirol ansässige Musikerin war mehrfach als besonders klangintensive Solistin bei den Barocktagen zu erleben.)

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


Konzert II: So, 1. Mai 2022, 19 Uhr
vice versa
Chor und Orchester BachWerkVokal Salzburg
Leitung: Gordon Safari

Details

Kantaten zum Kirchenjahr von Johann Sebastian Bach im Dialog mit Musik von John Cage

Bach – das Alpha und Omega der Musik – ist auch für Komponisten der Gegenwart immer wieder Angelpunkt. Der künstlerische Leiter Gordon Safari zollt dem kirchlichen Jahreskreis durch die Aufführung mehrerer Kantaten für die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten Rechnung. Die einzelnen Kantaten werden durch kompositorische Klangräume von John Cage voneinander getrennt – oder verbunden.

Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg – ein junges, international besetztes Ensemble – hat es in kürzester Zeit geschafft, auf dem internationalen Alte-Musik-Markt zu überzeugen: Die beiden jüngst veröffentlichten CDs wurden bereits für den Opus Klassik und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Abendkassa,
Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


Konzert III: So, 08. Mai 2022, 19 Uhr
NIGHT AND DAY
Vokalensemble VOXacord
Ensemble Rosarum flores

Details

Musik der Renaissance und der Gegenwart im Kontrast und in Ergänzung, mit Werken von Anthony Holborne, John Dowland, Ola Gjeilo, Cole Porter und anderen.

Wenn das junge, exzellente Südtiroler Gesangsensemble VOXacord auf die arrivierten Musikerinnen und Musiker des Innsbrucker Alte-Musik-Ensembles rosarum flores trifft, darf Spannendes erwartet werden. Kein willkürliches Nebeneinander, sondern ein zutiefst harmonisches Miteinander stellt auch die Werkauswahl dar, wenn Stimmungen der Nacht aufgegriffen und Szenen des Tages gegenübergestellt werden. Wie bereichernd sich Cole Porter mit Heinrich Schütz verträgt – Sie werden staunen! Domorganist Albert Knapp verwebt die Kontraste mit Orgelimprovisationen von der Empore.


Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


Konzert IV: So, 22. Mai 2022, 19 Uhr
MOZART: Krönungsmesse
NovoCanto & Tiroler Barockinstrumentalisten
Maria Ploner (S), Lisa Marie Hilber (A), Matteo Rasic (T), Hanspeter Niedermair (B)
Leitung: Wolfgang Kostner

Details

W. A. Mozart: Krönungsmesse
Krönungsmesse und Sakralwerke der Salzburger Zeit

Vom ersten Takt an verströmt die während Mozarts Salzburger Zeit entstandene Messe in C KV 317 jenen herrschaftlichen Grundton, der ihr erst viel später den heute geläufigen Beinamen eingebracht hat. NovoCanto und die Tiroler Barockinstrumentalisten umgeben sich für eine zeitgeistige Interpretation im Sinne der historisch inspirierten Aufführungspraxis mit jungen, klangschönen heimischen SoloistInnen als Fortsetzung des Konzeptes „Junge Stimmen – unerhört“. Komplettiert wird der Konzertabend durch geistliche Werke, die im Umfeld der Entstehungszeit der Krönungsmesse geschaffen wurden.
       
Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


MUSIKSOMMER GÖTZENS
Geistliche Volksmusik aus dem Alpenraum

Hier finden Sie den Link zum Teaser  für die Sommerkonzerte: https://youtu.be/njad0lF-JcA

So 17. 07., 19 h: Musik und Ensembles aus dem Wipptal
Wipptaler Tris – Stubaier Zitherpartie – Wipptaler Bäurinnenchor – give me 5

So 24. 07., 19 h: Musik und Ensembles aus dem Außerfern
Dreigesang Dur & Dur – Klarinettenmusig Sintwag – Museumsmusig Reutte – List 8 – Michael Haas

So 31. 07., 19 h: Musik und Ensembles aus dem Unterland
Wattenberger Harfenduo – miXdur – Männerchor Terfens – tiroler 5egg


So 07. 08., 19 h: Musik und Ensembles aus Nordtirol
Übern Inn Dreigsang – Tiroler Tanzgeiger 40 Jahre – Am Blech Ampass

So 14. 08., 19 h: Musik zum Hohen Frauentag aus Bayern
Röpfl Familiengsang – Lisi Röpfl, Harfe – Röpfl Geigenmusi –
Flügelhornduo Plattner

So 21. 08., 19 h: Musik und Ensembles aus Nord- und Südtirol
Dreiklang – Das Gallsquartett Klausen – Latzfonser Stubenmusig –
Bläser der gramÅrtmusig

Koordination und Planung: Helmut Leisz


HERBSTKONZERTE 2022 – NEUE SAKRALE MUSIK

Konzert I: So, 9. Oktober 2022, 19 Uhr
DEUTSCHE MESSE meets ELECTRONIC
Chor VocalArt Brixen (Südtirol), Leitung: Marian Polin

Ensemble „WirkWerk“
Annette Fritz (Violine), Valerie Fritz (Violoncello), Josef Haller (Klavier, Komposition), Andreas Trenkwalder (Viola, Electronics, Komposition)

Details


VocalArt Brixen
wurde vor 30 Jahren gegründet mit dem Ziel, anspruchsvolle Werke der Vokalpolyphonie aus unterschiedlichen Epochen zur Aufführung zu bringen.
Deutsche Messe op.42 von Johann Nepomuk David
und zeitgenössische, geistliche Lieder


WirkWerk
ist ein junges innovatives Instrumentalensemble, das neben der klassischen Schiene, die eigene Kreativität in Form von experimenteller Musik, Elektronik und neuen Konzertformaten einsetzt.
Werke von Calliope Tsoupaki, Per Norgard, Kaija Saariaho

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


Konzert II: So, 16. Oktober 2022, 19 Uhr
Sakralmusik im 20. und 21. Jahrhundert
WEGE ZUM LICHT

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Leitung: Gerhard Sammer

Details

Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti geht in die Jubiläumssaison zum 25-jährigen Bestehen und musiziert gemeinsam mit dem erfolgreichen Südtiroler Vokalensemble AllaBreve unter der Leitung von Nataliya Lukina und Gerhard Sammer.

Der Konzertabend steht unter dem Motto „Wege zum Licht“ und baut einen spannenden Bogen über die Musik aus zwei Jahrhunderten.

„Das Konzert bereitet den Weg zum Licht und der Schönheit der Schöpfung mit den fabigen A-capella-Chorwerken von Waldenby und Harris, ehe das Meisterwerk Adagio for strings von Barber feinste Nuancen und intensive Leidenschaft spürbar werden lässt. Höhepunkt sind zwei Uraufführungen des Südtirolers Mathias Schmidhammer und des Nordtirolers Michael Huber für Chor und Streichorchester.“ (Gerhard Sammer)

PROGRAMM:

  • Michael Waldenby (*1953): Dulce Lumen
  • William Harris (1883-1973): Bring us, o Lord God für Chor a capella
  • Samuel Barber (1910-1981): Adagio for Strings
  • Edward Elgar (1857-1934) / James Cameron (Arr.): Lux aeterna für Chor a capella
  • Mathias Johannes Schmidhammer (*1991): Weg vom Licht (…und sie bewegt sich doch II) für Chor & Orchester (UA)*
  • William Henry Draper (1855-1933) / Anders Edenroth (Arr.): All creatures of our God and King für Chor a capella
  • Michael F. P. Huber (*1971): Paradies der Leiden für Gemischten Chor und Streicherensemble op. 70

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


Konzert III: So, 23. Oktober 2022, 19 Uhr
All day, all night – Gospels/Spirituals

Chor Stimmsalz mit Combo
Ewald Brandstätter (Klavier), Dragan Trajkovski (Bass)
Lukas Seeber (Schlagzeug)
Leitung: Maria Luise Senn-Drewes

Details

Das bewegende Schicksal der Sklaven in Amerika im 17. Jahrhundert, das in diesen Liedern ausgedrückt wird, berührt immer wieder aufs Neue. Die Lieder sind politische Statements und sprechen das Unrecht und die Gräueltaten an den Sklaven aus, rufen zum Widerstand auf und stehen für tiefen Glauben, meist mit dem Blick auf ein besseres Leben im Jenseits.

Die Musik wirkt durch ihre Rhythmen, Melodien und Harmonien – schwungvoll, frisch, erfüllt von Leichtigkeit, dann wieder ruhig, getragen und voller tiefgehender Emotionen.

Stimmsalz hat großen Respekt vor dem Hintergrund dieser Lieder und erlebt gleichzeitig große Freude beim Musizieren.

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


ADVENT DER SINNE – MENSCH MARIA
Mittwoch, 8. Dezember 2022, 19 Uhr
SALVE REGINA – Marienmusik zum Feiertag
Chor und Orchester Cantomania
Britta Ströher (Sopran), Maria Zeichart (Mezzo),
Kristina Quintabà (Alt), Christoph Rösel (Tenor)
Leitung: Ingrid Czaika

Details

Antonio Vivaldi: Magnificat + Jubilate
Johann Adolph Hasse: Salve Regina in A
Michael Haydn: Responsorien
Wolfgang Amadeus Mozart: Sancta Maria
Franz Schubert: Salve Regina + Auguste jam coelestium

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website