Hier finden Sie das Jahresprogramm 2020 auf einen Blick: Jahresprogramm 2020

ABGESAGT:
Tiroler Barocktage 2020 – POLARITÄTEN

ABGESAGT WEGEN CORONA
Konzert I: So, 19. April 2020, 19 Uhr,  „Missa dolorosa“
Zum 350. Geburtstag von Antonio Caldara
Sakralmusik von Antonio Caldara und seinen Zeitgenossen
Antonio Vivaldi und Jan Dismas Zelenka

SängerInnen & InstrumentalistInnen der Capella Claudiana
Leitung: Marian Polin

Details

Antonio Caldara: Missa dolorosa e-Moll
AntonioVivaldi: Nulla in mundo
Jan Disma Zelenka: Magnificat


ABGESAGT WEGEN CORONA
Konzert II: So, 26. April 2020, 19 Uhr,  “David auf dem Ölberg“
Oratorium von Franz Sebastian Haindl

Kammerchor der Universität Innsbruck
Barockorchester „Hotel Haindl“
Solisten: Lea Bodner (S), Pascal Ladner (A),
Andreas Dürlinger (T), Oliver Sailer (B)
Leitung: Georg Weiß

Details

Franz Sebastian Haindl: „David auf dem Ölberg“
(Oratorium aus dem Pfarrarchiv Schwaz und Stift Stams)
Der aus Altötting stammende Haindl war in Innsbruck verheiratet, wo er vermutlich auch Wolfgang und Leopold Mozart traf.

Georg Anton Benda: Motetten
Die Werke des Böhmen Benda ergänzen sich als spätbarocke Kleinode.


ABGESAGT WEGEN CORONA
Konzert III: So, 03. Mai 2020, 19 Uhr,  „Kostbares Vermächtnis“
Requiem solemne und Missa solemnis
Werke von Johann Zach aus dem Stift Stams
Koproduktion mit dem Tiroler Landesmuseum Musikmuseum

Münchner Barocksolisten
Vokalensemble NovoCanto
Solisten: Miriam Feuersinger (S), Susanne Langner (A),
Daniel Johannsen (T), Sebastian Myrus (B)
Leitung: Dorothea Seel & Shunske Sato


Details

Johann Zach: Missa solemnis & Requiem solemne
Sowohl NovoCanto – der Tiroler Kammerchor steht im 20. Jahr seines Bestehens – als auch die Barocksolisten haben sich in der Vergangenheit wiederholt dem Werk des häufig in Tirol gastierenden Böhmen Jan Zach gewidmet. für DC-Einspielungen mit Zach`schen Werken erhielten die Ensemble international exzellente Kritiken Ungehörtes aus der reichen Musiksammlung des Stiftes Stams wird begeistern.


ABGESAGT WEGEN CORONA
Konzert IV: So 17. Mai 2020, 19 h

Auftakt der Otto-Neururer-Tage, Konzert zum 80. Todestag
Die Schuldigkeit des ersten Gebots
(Geistliches Singspiel, in deutscher Sprache)

Tiroler Barockinstrumentalisten
Veronika Mair, Annina Wachter, Nicole Lubinger – Sopran
Martin Lechtleitner, Thomas Köll – Tenor

Leitung: Wolfgang Kostner

Details

Wolfgang Amadeus Mozart:
Die Schuldigkeit des ersten Gebots (Kirchenoper)
Handlung: Die allegorischen Figuren des Christgeistes, der göttlichen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit versuchen den schlafenden „Christen“ dem Einfluss des Weltgeistes zu entreißen.


Musiksommer Götzens 2020
G`sungen und g`spielt zur Höheren Ehr

Geistliche Volksmusik
aus dem Alpenraum mit Chören, Ensembles, Stubenmusik
aus Nord-, Südtirol und Vorarlberg
Gestaltung: Helmut Leisz

Konzert I:  So 19. Juli, 20 h, Von Klassik bis zur Volksweise
CHOR.ART Sistrans,
Tri-o-Boa, Sistranser Bläser, Jakob Seiwald (Leitung, Harfe)
 
Konzert II: So 26. Juli, 20 h
Vokalensemble Soalteba, Familienmusig Ausserlechner
Am Blech, Ampass
 
Konzert III: So 2. August, 20 h
Ensembles aus Südtirol
Brixner Waisenbläser, Lazfonser Stubenmusig, InsoDrei
 
Konzert IV: So 9. August, 20 h
Musik aus dem Unterinntal, Familienmusik Rohregger in verschiedenen Besetzungen, Bläser der BMK-Mariatal
 
Konzert V: So 16. August, 20 h
Holadrei-G`sang, Haymon Musig, Saitenhupfer Thaur, Harter Weisenbläser

Konzert VI: So 23. August, 20 h
Vokalensemble Tannenberg aus Lech, Wälder Saitenmusik Bregenzerwald
Leitung: Thomas Fellner
 


NEUE SAKRALE MUSIK
Konzert I:        So 27. September 2020, 19 h  AUSVERKAUFT !

Goin’Up to Glory – vocal soul & cello Sound
 
Ensemble amarena vocal
Maria Erlacher, Markus Forster, Willi Rogl, Johannes Wimmer

CellForte; Leitung Valerie Fritz

Details
Das von Maria Erlacher und Markus Forster gegründete Ensemble Amarena – welches in verschiedenen Formationen auftritt – ist bekannt vor allem im Bereich der Alten Musik. In diesem Konzert präsentiert sich das Ensemble im Quartett auf rein vokaler Ebene mit moderner Literatur und will damit vor allem junges Publikum erreichen. Spirituelle Musik aus der Zeit der Sklaverei im 17. Jahrhundert, weiterentwickelt über Spiritual und Gospel – Texte und Melodien gehen unter die Haut. Acht professionelle Cellistinnen und Cellisten vereinen sich unter dem Namen CelloForte zu einem Ensemble mit besonderem Klangerlebnis. Unter der Leitung von Valerie Fritz wird das Ensemble einen bunten Reigen von Celloromanzen, Gospels bis hin zu afrikanischen Liedern zum Klingen bringen.


Konzert II:       So 4. Oktober 2020, 19 h – AUSVERKAUFT !!!
Herr, mein Gott, wie groß bist du
Jugendchor Stimmpfeffer, Leitung: Maria Luise Senn-Drewes
Barbara Romen & Gunter Schneider (Hackbrett, Gitarre)
   

Details
2017 erhielt der Jugendchor Stimmpfeffer das Prädikat „Ausgezeichnet“ beim Bundesjugendsingen und den Tiroler Landespreis für Chöre und Vokalensembles vom Land Tirol. Der Chor singt zeitgenössische Werke, die sich tiefer Gläubigkeit, innerem Ringen um den Glauben, der Kraft der Natur und verborgenen Traumwelten widmen. Musik von Norwegen (Ola Gjeilo) bis Südafrika (Niel van der Watt).

Barbara Romen und Gunter Schneider sind miteinander verheiratet und arbeiten seit vielen Jahren als Interpreten Neuer Musik, als Komponisten und Improvisatoren zusammen. Konzerte bei wichtigen Festivals Neuer Musik (Wien Modern, Klangspuren Schwaz, Osterfestival Innsbruck…), in USA , Japan und Israel.


Konzert III:      So 18. Oktober 2020, 19 h – AUSVERKAUFT
Sakrale Musik in unserer Zeit – Er stürzt die Mächtigen
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Maria Erlacher (Sopran), Annette Fritz (Violine), Martha Fritz (Harfe),
Albert Knapp (Orgel)
Leitung: Gerhard Sammer

Details
Werke von Mendelssohn: Salve Regina
Antonia Manhartsberger: Sie stürzt die Mächtigen (UA)
Ralph Vaughan Williams: Five Variants of Dives and Lazarus
Franz Baur: Magnificat (UA)

Ein Festkonzert gibt InnStrumenti zum 10jährigen Jubiläum der „Sakralen Musik in unserer Zeit“.
Das leitgebende Thema erfährt eine mehrfache Beleuchtung vokal und instrumental.


Leider müssen wir – wegen des zweiten harten Lockdowns – das Konzert am 8. Dezember absagen!

ADVENT DER SINNE

Di 8. Dezember 2020, 17 h
Mensch Maria

Britta Ströher (Sopran), Kristina Quintabà (Alt), Christoph Rösel (Tenor)
Michael Cede (Flöte), Valerie Fritz (Violoncello)
Orchester Cultura Sacra, Konzertmeisterin: Annette Fritz
Leitung: Ingrid Czaika
     
[/spoiler]


WEIHNACHTSKONZERT als Livestream
So 13. Dezember 2020, 19 h
live aus der Wallfahrtskirche Götzens

Unter diesem Link ist das Konzert am 13.12., 19 h, aufrufbar:
https://www.youtube.com/channel/UC1euIH4IO4MW5xV8xpWzTdg

Ausführende:    
Ensemble amarena vocal (Maria Erlacher, Markus Forster, Willi Rogl,  Johannes Maria Wimmer)
Solisten: Valerie Fritz  – Violoncello; Michael Cede – Querflöte
Orchester: Cultura Sacra – Konzertmeisterin: Annette Fritz
Violinen: Lydia Kurz, Sarah Kurz, Sophie Trobos, Theresa Singer
Viola: Andreas Trenkwalder, Violoncello: Valerie und Susanne Fritz
Kontrabass: Joachim Pedarnig
Ton: Stefan Laube, Aufnahme: Harry Triendl
 

Details
PROGRAMM
Arcangelo Corelli: Weihnachtskonzert für 2 Violinen, Violoncello und Streichorchester
Vivace – Grave – Allegro
Georg Friedrich Händel : Joy to the World  
Felix Mendelssohn-Bartholdy (arr. Josef Haller):  Lied ohne Worte op. 109
für Violoncello und Streichorchester
Christoph Willibald Gluck:  Reigen seliger Geister
für Flöte und Streichorchester
Franz. Weihnachtslied (Satz. Norbert Gerhold):  Engel singen jubilieren
Arcangelo Corelli:  Weihnachtskonzert für 2 Violinen, Violoncello und Streichorchester
Vivace – Largo (Pastorale)
Michael Praetorius:   In dulci jubilo
Joseph Haydn:  Konzert für Violoncello und Orchester Nr.2 in D-Dur  (Adagio)
Johann Sebastian Bach:    Et misericordia
Duett für Alt und Tenor aus dem Magnificat
Claude Debussy:   “Syrinx. La Flûte de Pan”
Volkslied (Satz Markus Forster):   Still still weils Kindl schlafn will
Michael Praetorius:  Es ist ein Ros entsprungen