Tiroler Barocktage 2025 – D I A L O G E

Die Tiroler Barocktage 2025 wollen einmal mehr durch Vernetzungen von approbierten und jungen Künstler:innen unikate Konzepte anbieten, die v.a. den regionalen Raum bedienen.

So sind in der Konzertserie 2025 alle drei Tiroler Landesteile (auf Ausführenden-Ebene) vertreten. Jeder Konzertabend führt Ensembles und Solist:innen zusammen, die durchwegs erstmals in der jeweiligen Konstellation zu erleben sein werden. Wie in den vergangenen Saisonen bietet auch die aktuelle Reihe eine Plattform für eine heimische universitäre Ausbildungsstätte, um die Ernsthaftigkeit der Arbeit des Nachwuchses zu demonstrieren.

Das Motto resultiert einerseits aus der Überlegung einer Zusammenführung von verschiedenen Ensembles, andererseits darf ein philosophischer Ansatz des Begriffs „Dialog“ im Verständnis von „Kommunikationsfähigkeit“ als sehr zeitgeistig verstanden werden.

Konzert I: So, 06. April 2025, 19 Uhr
Passio-Liebe-Leben

Ausführende:  Kammerchor cor-os-anima, capella anarasa, Lea Bodner (Sopran),
Norbert Brandauer (Ltg.)

Details
Musik von Palestrina, Gallus, Gabrieli, Schein, Buxtehude, Bachfamilie u.a.

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at

Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (18 – 22 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****

Konzert II: So, 04. Mai 2025, 19 Uhr
Altissimo

Markus Forster & Bernhard Landauer (Alti), Ensemble Klingzeug

Details
Barocke Sakralwerke für ein und zwei Countertenöre

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at

Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (18 – 22 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****

Konzert III: So, 18. Mai 2025, 19 Uhr
If Love is a Sweet Passion

Instrumentalist:innen und Sänger:innen des Tiroler Landeskonservatoriums mit Gästen,
Bernhard Sieberer (Ltg.)


Details
Musik von Purcell, Händel, Rameau, Bach u.a.

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at

Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (18 – 22 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****

Konzert IV: So, 25. Mai 2025, 19 Uhr
Virgo virginum

Ensemble Gherdëina, Tiroler Barockinstrumentalisten,
Claudio Kerschbaumer (Ltg.)

Details
Die Marienverehrung im Italien der Renaissance
Werke von G. Gabrieli, Palestrina, de Victoria, da Venosa e.a.

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at

Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (18 – 22 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


Tiroler Barocktage 2024 – AUGENBLICK UND EWIGKEIT

So 14. April, 19 h  –  TIROLER BAROCKTAGE   

Barocker Lobpreis 

Tiroler Motettenchor Wörgl, Orchester Sonarkraft
Veronika Mair (Sopran), Aleksander Jovanovic (Altus)
Moonyung Oh (Tenor9, Korbinian Schag (Bassbariton)
Ltg.: Jan Golubkow

Details

Barocker LobpreisVokalwerke von Bach, Buxtehude, Purcell, Telemann und Vivaldi

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****

So 21. April, 19 h  –  TIROLER BAROCKTAGE   – AUSVERKAUFT / AUSVERKAUFT

Die Schöpfung Oratorium von Joseph Haydn

vokalensemble NovoCanto, Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten,
Soli: Maria Ladurner (S), Bernhard Berchtold (T), Matthias Hofmann (B), Ltg.: Wolfgang Kostner

Details

Die Schöpfung Oratorium von Joseph Haydn

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****

So 28. April, 19 h  –  TIROLER BAROCKTAGE  
Cantate Domino canticum novum

Chor, Orchester und Solist:innen der Universität Mozarteum Salzburg Department Innsbruck

Maria Ploner, Sopran
Lisa Messner, Alt
Benjamin Purner, Tenor
Simon Unterhofer, Bass

Ltg.: Francois-Pierre Descamps
 

Details

Musik zum Sonntag „Cantate“ im Kontrast mit Werken
von Hassler, Mendelssohn, Monteverdi und Purcell

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****

So 05. Mai, 19 h – TIROLR BAROCKTAGE   
Singet dem Herrn ein neues Lied

Kammerchor Innsbruck, Katharina Wegscheider (S), Bernhard Landauer (A), Simon Erasimus (T), Maximilian Schnabel (B)
Instrumentalensemble auf Originalinstrumenten, Ltg.: Christian Wegscheider

Details

Thematische Werke von Bach und Buxtehude

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website

*****
Tiroler Barocktage 2023 – BEGEGNUNGEN
Hier finden Sie den Teaser zu der diesjährigen Konzertreihe: https://youtu.be/Ryo6D6OBhyE


Tiroler Barocktage 2023 – BEGEGNUNGEN

16. April, 19 Uhr: „Erzählungen des Himmels“
(Musik von Bach und seinen Zeitgenossen)
Ensemble Affinità, Andrea Oberparleiter (Sopran), Ltg. Elisabeth Baumer
    

Details

Das Wiener Ensemble Affinità rund um die begnadete Oboistin Elisabeth Baumer hat sich längst einen klingenden Namen in der Szene verschafft. Für ein besonders inspiriertes Programm vernetzen sich die Musiker und Musikerinnen mit der charismatischen Südtiroler Sopranistin Andrea Oberparleiter, die bereits in Götzens zu Gast war. Im aktuellen Programm erwartet das Publikum zum Auftakt des 25-Jahr-Jubiläums von Cultura Sacra wahrhaft himmlische Musik, inhaltlich stringent verwoben, von Meister Bach und seinen Zeitgenossen.

PROGRAMM

Johann Joachim Quantz (Scheden/Braunschweig, 1697 – Potsdam, 1773):
Johann Sebastian Bach (Eisenach, 1685 – Leipzig, 1750):
Aria „Hört, Ihr Völker, Gottes Stimme“ für Sopran, Violine und Basso continuo
Georg Friedrich Händel (Halle an der Saale, 1685 – London, 1759):
Georg Philipp Telemann (Magdeburg, 1681 – Hamburg, 1767):
Kantate „Seele, lerne dich erkennen“ für Sopran, Blockflöte und Basso continuo TWV 1:1258
Gottfried Heinrich Stölzel (Grünstädtel, Erzgebirge 1690 – Gotha, 1749):
H. Stölzel/ Joh. Seb. Bach: Arie „Bist du bei mir“ BWV 508
Joh. Seb. Bach: Invention à 3 BWV 791 (Arrangement für Oboe, Violine und Basso)
Joh. Seb. Bach: Rezitativ „Gott ist mir ja nichts schuldig“ und
Arie „Ich esse mit Freuden mein weniges Brot“

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****
23. April, 19 Uhr: Deutsch-VenezianiSCH³e Freude
(Schein, Schütz, Scheidt und venezianische Wegbereiter)
Marini Consort, Kammerchor CorOsAnima Salzburg,
Ltg.: Norbert Brandauer
 
Details

Die drei großen S: Schein, Scheidt und Schütz prägen im 17. Jahrhundert nicht nur die deutsche Barockmusik. Ausgangspunkt ist dabei eigentlich die Venezianische Mehrchörigkeit, welche die europäische Musikwelt wie kaum eine Strömung der Zeit beeinflusst hat. Stilsicherheit und musikalische Leidenschaft ist garantiert, wenn die Spezialisten des heimischen Marini Consort auf den hervorragenden Kammerchor CorOsAnima aus Salzburg trifft. Mit Norbert Brandauer steht außerdem ein Kenner und Könner am Pult, dessen Referenzen ein Konzert erster Güte erwarten lassen.

Giovanni Gabrieli                           Jubilate Deo aus Promptuarium musicum, Pars Tertia – 1613
Andrea Gabrieli                              Kyrie aus Missa brevis in F  aus Decem Missae – BSB Mus. – 1565
Biagio  Marini                                 Canzon Settima a6 aus Opus 8  – 1628
Heinrich Schütz                              Herzlich lieb hab aus der Geistlichen Chormusik 1648
Andrea Gabrieli                              Gloria aus Missa brevis in F aus Decem Missae – BSB Mus. – 1565
Francesco Turini                             Sonate a 3 per due soprani e basso aus il primo libro di madrigali – 1621
Claudio Monteverdi                       Cantate Domino aus Libro primi de motetti – 1620
Andrea Falconieri                          Passacalle aus Libero Primo – 1650
Samuel Scheidt                               Surrexit Christus aus Cantiones Sacres – 1620
Samuel Scheidt                               Ascendo et patrem aus Cantiones Sacres -1620
Samuel Scheidt                               Surrexit Christus aus Cantiones Sacres- 1620
Andrea Gabrieli                              Sanctus + Benedictus aus Missa brevis in F  aus Decem Missae – BSB Mus. – 1565
Samuel Scheidt                              Canzon ‚Bergamasca‘ aus Ludi musici – 1621
Andrea Gabrieli                              Agnus aus Missa brevis in F aus Decem Missae – BSB Mus. – 1565
Hermann Schein                            Nun danket alle Gott aus Fontana d´Israel – 1629
Samuel Scheidt                               Toccata in G aus SSWV 568
Heinrich Schütz                              Jauchzet dem Herrn aus Psalmen Davids, op 2 – 1619

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****
07. Mai, 19 Uhr: „Baroque and beyond“
Eine dramaturgische Vernetzung von der Barockmotette zu Arvo Pärt
Männerstimmen des Tölzer Knabenchores; Ltg. Clemens Haudum
     
Details

Die Programmierung der Barocktage im Vorjahr hat es bewiesen: Ein Kontrastieren von Alter und Neuer Musik bedeutet keinen Antagonismus: Das direkte Gegenüberstellen von Gegensätzlichem steigert die Wirkung und Aussagekraft des einen wie des anderen, lässt auch die Bindeglieder erkennen. Auf diese Spurensuche machen sich die 25 jungen Männerstimmen des hochrenommierten Tölzer Knabenchores unter der Leitung von Clemens Haudum, wenn Musik von Bach bis Pärt dramaturgisch sinnig zusammengesetzt wird.

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


*****
14. Mai, 19 Uhr: „Schütz: Musikalische Exequien“
vokalensemble NovoCanto, Vokalensemble Singerpur,
Ltg.: Howard Arman
       

Details

Das deutsche Vokalensemble Singerpur wurde seit seiner Gründung mit Preisen überhäuft: Bayerischer Staatspreis, Fritz-Goller-Preis, Friedrich-Baur-Preis, viermal Echo Klassik, beste DC des Jahres etc. Konzerte führten die Sänger rund um den Globus in die renommiertesten Konzertsäle. Wenn sich das Ensemble einem der Standardwerke der frühen Barockzeit unter der Leitung des ausgewiesenen Schütz-Spezialisten Howard Arman und im Verbund mit dem Tiroler Vokalensemble NovoCanto nähert, ist ein würdiger Abschluss der Tiroler Barocktage 2023 garantiert. Mit feinstimmigem Verständnis für zeitgeistige Dramaturgie vernetzt Arman die drei Teile der Exequien mit Uraufführungen eigener Werke.

Abendkassa, Online-Reservierung:  konzerte@cultura-sacra.at
Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis (ab 18:00 Uhr), Gemeindezentrum
Zur Ticketreservierung auf unserer Website


 

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Wie kaum ein anderes Event verbinden die Tiroler Barocktage qualitativ hochwertige Musik mit jungen und etablierten KünstlerInnen in einer traumhaften Barockkirche am Plateau oberhalb von Innsbruck. Ein Festival, das nicht nur durch sein Ambiente, sondern auch mit hochkarätiger Besetzung punktet und eine Plattform für heimische KünstlerInnen darstellt.

Für die Umsetzung unserer Ideen und auch für die Gewinnung von exzellenten KünstlerInnen benötigen wir Partner an unserer Seite. Denn nur mit der Unterstützung unserer Förderer und Sponsoren ist es möglich, die Tiroler Barocktage in dieser Form zu veranstalten.

Unterstützen auch Sie die einzigartigen Tiroler Barocktage und investieren Sie in ein exklusives und lebendiges Festival.

Die Tiroler Barocktage danken ihren Sponsoren!
              
Die Tiroler Barocktage danken ihren Partnern!