Die nächsten Tiroler Barocktage finden in der Zeit
vom 16. April bis 14. Mai 2023 statt.
TIROLER BAROCKTAGE 2022 – KONTRASTE
Kontrastreicher könnten die Zeit und die Gesellschaft wohl kaum sein. Einmal mehr ist die Kunst auch ein Spiegel dieser Gegenwart.
Konzert I: So, 24. April 2022, 19 Uhr, 350. Todestag von Heinrich Schütz
„Unser Wandel ist im Himmel“
Vokalensemble StimmGold (Regensburg) Lukas Ausserdorfer, Orgel; Joachim Pedarnig, Gambe/Violone
Details
Das Regensburger Vokalsextett StimmGold widmet sich in seinem Programm ausgewählten sechsstimmigen Motetten und Orgelwerken von Heinrich Schütz. Zusammen mit der Auftragskomposition „O vos omnes“ des lettischen Komponisten Rihards Dubra wird die biblische Geschichte des Vergehens und Erblühens, des Trauerns und Trostes, des Todes und der Liebe erzählt. Die gegensätzlichen Vertonungen ein und desselben Liedtexes durch drei Komponisten beleuchten das Generalthema zudem auf eine spezifische Weise.
Stimmgold hat sich durch zahlreiche Konzerte, bestrezensierte CD-Produktionen einen klingenden Namen im Süddeutschen Raum geschaffen und versucht erfolgreich mit innovativen Konzepten, Vokalmusik der Renaissance und des 21. Jahrhunderts in Einklang zu bringen. Ganz im Interesse des Veranstalters ist die Vernetzung des Ensembles mit regionalen Spezialisten.
(P.S.: Die Sopranistin des Ensemble, Helene Grabitzky, ist in Götzens keine Unbekannte: Die mittlerweile in Tirol ansässige Musikerin war mehrfach als besonders klangintensive Solistin bei den Barocktagen zu erleben.) Abendkassa, Online-Reservierung: konzerte@cultura-sacra.at Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum Zur Ticketreservierung auf unserer Website
Konzert II: So, 1. Mai 2022, 19 Uhr
vice versa
Chor und Orchester BachWerkVokal Salzburg
Leitung: Gordon Safari
Details
Kantaten zum Kirchenjahr von Johann Sebastian Bach im Dialog mit Musik von John Cage
Bach – das Alpha und Omega der Musik – ist auch für Komponisten der Gegenwart immer wieder Angelpunkt. Der künstlerische Leiter Gordon Safari zollt dem kirchlichen Jahreskreis durch die Aufführung mehrerer Kantaten für die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten Rechnung. Die einzelnen Kantaten werden durch kompositorische Klangräume von John Cage voneinander getrennt – oder verbunden.
Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg – ein junges, international besetztes Ensemble – hat es in kürzester Zeit geschafft, auf dem internationalen Alte-Musik-Markt zu überzeugen: Die beiden jüngst veröffentlichten CDs wurden bereits für den Opus Klassik und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Abendkassa, Online-Reservierung: konzerte@cultura-sacra.at Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum Zur Ticketreservierung auf unserer Website
Konzert III: So, 08. Mai 2022, 19 Uhr NIGHT AND DAY Vokalensemble VOXacord
Ensemble Rosarum flores
Details
Musik der Renaissance und der Gegenwart im Kontrast und in Ergänzung, mit Werken von Anthony Holborne, John Dowland, Ola Gjeilo, Cole Porter und anderen.
Wenn das junge, exzellente Südtiroler Gesangsensemble VOXacord auf die arrivierten Musikerinnen und Musiker des Innsbrucker Alte-Musik-Ensembles rosarum flores trifft, darf Spannendes erwartet werden. Kein willkürliches Nebeneinander, sondern ein zutiefst harmonisches Miteinander stellt auch die Werkauswahl dar, wenn Stimmungen der Nacht aufgegriffen und Szenen des Tages gegenübergestellt werden. Wie bereichernd sich Cole Porter mit Heinrich Schütz verträgt – Sie werden staunen! Domorganist Albert Knapp verwebt die Kontraste mit Orgelimprovisationen von der Empore. Abendkassa, Online-Reservierung: konzerte@cultura-sacra.at Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum Zur Ticketreservierung auf unserer Website
Konzert IV: So, 22. Mai 2022, 19 Uhr
MOZART: Krönungsmesse NovoCanto & Tiroler Barockinstrumentalisten
Maria Ploner (S), Lisa Marie Hilber (A), Matteo Rasic (T), Hanspeter Niedermair (B)
Leitung: Wolfgang Kostner
Details
W. A. Mozart: Krönungsmesse Krönungsmesse und Sakralwerke der Salzburger Zeit
Vom ersten Takt an verströmt die während Mozarts Salzburger Zeit entstandene Messe in C KV 317 jenen herrschaftlichen Grundton, der ihr erst viel später den heute geläufigen Beinamen eingebracht hat. NovoCanto und die Tiroler Barockinstrumentalisten umgeben sich für eine zeitgeistige Interpretation im Sinne der historisch inspirierten Aufführungspraxis mit jungen, klangschönen heimischen SoloistInnen als Fortsetzung des Konzeptes „Junge Stimmen – unerhört“. Komplettiert wird der Konzertabend durch geistliche Werke, die im Umfeld der Entstehungszeit der Krönungsmesse geschaffen wurden. Abendkassa, Online-Reservierung: konzerte@cultura-sacra.at Bushaltestelle: Kirchplatz Götzens, Parken: M-Preis, Gemeindezentrum Zur Ticketreservierung auf unserer Website
Hier finden Sie den Link zu unserem YouTube-Kanal auf dem Sie u.a. unsere Konzerte der Tiroler Barocktage 2021 nachhören können:
Hier finden Sie den Link als Ankündigung für die drei Konzerte im Rahmen der Tiroler Barocktage:
Die Termine 2021 haben sich geändert – bitte vormerken! Die Konzerte werden ohne Publikum als Livestream übertragen.
Konzert I – So 16. Mai 2021 , 19 h
Konzert II – So 23. Mai 2021, 19 h
Konzert III – So 30. Mai 2021, 19 h
Die Tiroler Barocktage – alljährlich unser erster musikalischer Schwerpunkt im Jahr!
Tiroler Barocktage 2021
P O L A R I T Ä T E N
Während der Dualismus die Unvereinbarkeit von Gegensätzen ausdrückt, steht in der Polarität die wesenhafte Zusammengehörigkeit von Gegensätzlichkeit im Vordergrund. Vor diesem so zeitgeistig soziokulturellen Hintergrund darf das Programm der Tiroler Barocktage 2021 gedacht werden, wenn starke Kontraste von Zusammengehörendem gezeichnet werden: Große Komponistennamen treffen auf zu entdeckende Kleinmeister, apart Schlichtes auf hochexplosiv Dramatisches. Intime Kammermusikbesetzungen kontrastieren üppigste barocke Farbenpracht, junge Künstler kommunizieren mit renommierten Spezialisten. All das, um ein begeisterungsfähiges Publikum an vier sonntäglichen Konzertabenden in einer der schönsten Rokoko-Kirchen des Alpenraums vom Erlebniswert der barocken Sakralmusik zu überzeugen.
Wie kaum ein anderes Event verbinden die Tiroler Barocktage qualitativ hochwertige Musik mit jungen und etablierten KünstlerInnen in einer traumhaften Barockkirche am Plateau oberhalb von Innsbruck. Ein Festival, das nicht nur durch sein Ambiente, sondern auch mit hochkarätiger Besetzung punktet und eine Plattform für heimische KünstlerInnen darstellt.
Für die Umsetzung unserer Ideen und auch für die Gewinnung von exzellenten KünstlerInnen benötigen wir Partner an unserer Seite. Denn nur mit der Unterstützung unserer Förderer und Sponsoren ist es möglich, die Tiroler Barocktage in dieser Form zu veranstalten.
Unterstützen auch Sie die einzigartigen Tiroler Barocktage und investieren Sie in ein exklusives und lebendiges Festival.